top of page

Einmal quer durch die deutsche Küche

Noch vor wenigen Jahrzehnten war regionale und saisonale Küche eine Selbstverständlichkeit – es gab nichts anderes. Mit der Verbreitung der Kühlschränke und dem Lebensmitteltransport rund um den Globus geriet die Regionalität schnell in Vergessenheit. Der Blick für das oft Einfache und Gute vor Ort blieb auf der Strecke, auch wenn viele Menschen sich voller Sehnsucht an die geliebte Sonntagsküche ihrer Großmütter erinnern.

Innerhalb weniger Jahrzehnte wären so der intensive Geschmack und die tief in unserer Erinnerung verwurzelten Gerüche unserer Kindheit fast vollständig den modernen Essgewohnheiten zum Opfer gefallen, hätten nicht junge, innovative Köche einen der wichtigsten Trends ausgerechnet in der Regionalität und Saisonalität entdeckt und diesen neu belebt.

Die Menschen, deren Alltag noch von dieser Heimatküche bestimmt und strukturiert wurde, sind heute alt und leben meist in Heimen. Dort trafen die Autoren des Buches sie im Gespräch, beim gemeinsamen Kochen ihrer geliebten Leibspeisen. Mit dabei war je ein Spitzenkoch aus der jeweiligen Region. Mit ihrem besonderen regionalen Fachwissen halfen diese dabei, die Ursprünge für besondere Zubereitungen und Essgewohnheiten zu erklären und eine Brücke zur modernen regionalen Küche zu schlagen. So ist ein einzigartiges Werk entstanden, das die Chance nutzt, dieses wunderbare Wissen zu bewahren und weiterzugeben.

Unser kulinarisches Erbe_Route der fast
bottom of page